E-Bike-Fahrradversicherung
E-Bike-Fahrradversicherung: Umfassender Schutz für dein Elektrofahrrad
Warum eine E-Bike-Versicherung sinnvoll ist
E-Bikes, auch Pedelecs genannt, erfreuen sich wachsender Beliebtheit – ob für den Weg zur Arbeit, für Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Doch mit dem steigenden Wert moderner Elektrofahrräder wächst auch das Risiko von Diebstahl, Vandalismus oder Unfällen. Eine E-Bike-Versicherung bietet hier wichtigen finanziellen Schutz und sorgt für sorgenfreies Fahren.
Was deckt eine E-Bike-Versicherung ab?
Eine E-Bike-Versicherung kann – je nach Anbieter und Tarif – verschiedene Leistungen enthalten. Die wichtigsten Bausteine sind:
✅ Diebstahlschutz
-
Schutz bei Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub
-
Gilt oft auch bei Teilediebstahl (z. B. Akku, Motor oder Sattel)
-
Versicherungssumme meist bis zum Neuwert des E-Bikes
✅ Teilkasko-Leistungen
-
Schäden durch Vandalismus
-
Elementarschäden (Sturm, Hagel, Überschwemmung)
-
Brand- und Explosionsschäden
✅ Vollkasko-Leistungen
-
Selbstverschuldete Unfälle
-
Sturzschäden
-
Material- und Akkuschäden
✅ Pannen- und Mobilitätshilfe
-
24/7-Pannenhilfe
-
Rücktransport oder Weiterfahrtservice
-
Übernahme von Transportkosten zur Werkstatt
✅ Akkuschutz
-
Versicherung gegen Kapazitätsverlust, Diebstahl oder Defekt des Akkus
-
Teilweise auch Austausch bei normalem Verschleiß möglich
✅ Neuwertentschädigung
-
Erstattung des vollen Kaufpreises bei Totalschaden oder Diebstahl in den ersten 1–2 Jahren (abhängig vom Tarif)
Unterschiede zur privaten Hausratversicherung
Viele E-Bike-Besitzer glauben, dass ihr Fahrrad über die Hausratversicherung ausreichend geschützt ist – das ist jedoch oft nur bedingt richtig:
Versicherungstyp | Schutzumfang |
---|---|
Hausratversicherung | Nur bei Diebstahl aus verschlossenen Räumen |
E-Bike-Versicherung | Umfassender Schutz – auch unterwegs und bei Schäden |
Außerdem deckt die Hausratversicherung keine Reparaturen, Sturmschäden oder Pannenhilfe ab. Für hochwertige E-Bikes ist eine spezielle Versicherung deshalb ratsam.
Für wen lohnt sich eine E-Bike-Versicherung?
Eine spezielle Versicherung ist besonders sinnvoll für:
-
Hochwertige E-Bikes
-
Pendler und Vielfahrer
-
Menschen, die ihr E-Bike regelmäßig im öffentlichen Raum abstellen
-
Sportliche Fahrer, die abseits befestigter Wege unterwegs sind
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Beim Abschluss einer E-Bike-Versicherung solltest du auf folgende Punkte achten:
-
Höhe der Versicherungssumme (Neuwert beachten!)
-
Gültigkeit im In- und Ausland
-
Selbstbeteiligung im Schadensfall
-
Alter des E-Bikes (manche Anbieter versichern nur bis 3 Jahre)
-
Bedingungen für Akkuschutz und Wartungspflicht
Fazit: Sicherheit, die sich lohnt
Ein hochwertiges E-Bike ist eine Investition – und diese sollte gut geschützt sein. Eine E-Bike-Versicherung bietet dir umfassende Leistungen für alle Eventualitäten und sichert dich gegen finanzielle Risiken ab. Besonders für Vielfahrer und Besitzer teurer Modelle lohnt sich der Abschluss in jedem Fall.
Nur noch ein Klick

Zur Berechnung
Erstinformation zu Ihrem Versicherungsvermittler
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.