Gaspreisvergleich
Gaspreisvergleich
Ein regelmäßiger Gaspreisvergleich hilft Verbrauchern, die Energiekosten zu optimieren und langfristig zu sparen. In diesem Leitfaden erfährst Du:
- Warum lohnt sich ein Gaspreisvergleich?
- Verbrauchs- und Kostenfaktoren
- Tarifarten und Anbieter
- Schritt-für-Schritt: Gaspreisvergleich durchführen
- Tipps & FAQs
1. Warum lohnt sich ein Gaspreisvergleich?
- Kostenersparnis: Unterschiedliche Anbieter verlangen verschiedene Arbeitspreise und Grundpreise. Schon wenige Cent Unterschied pro kWh können bei einem Jahresverbrauch von 10.000 kWh mehrere Hundert Euro sparen.
- Transparenz: Verbraucher*innen erhalten einen detaillierten Überblick über Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Boni.
- Marktflexibilität: Durch Vergleich und Wechsel bleibt man nicht an unvorteilhafte Verträge gebunden.
- Energetische Planung: Preisvergleiche helfen, Budget für Heizung und Warmwasser realistisch zu kalkulieren.
2. Verbrauchs- und Kostenfaktoren
Faktor | Einfluss auf Kosten |
---|---|
Jahresverbrauch (kWh) | Deutlicher Einfluss auf Gesamtkosten |
Arbeitspreis (Ct/kWh) | Variable Komponente je kWh |
Grundpreis (€/Monat) | Fixkosten unabhängig vom Verbrauch |
Vertragslaufzeit | Oft Rabatte bei längerer Bindung |
Neukundenboni | Einmalige Prämien verringern Erstjahreskosten |
Regionale Preisunterschiede | Stadtwerke vs. überregionale Anbieter |
Fazit: Eine genaue Ermittlung des Jahresverbrauchs und die Beachtung aller Tarifbestandteile sind entscheidend.
3. Tarifarten und Anbieter
- Grundversorgungstarif
- Automatische Versorgung bei fehlendem Anbieterwechsel
- Kündigungsfrist meist 6 Wochen zum Jahresende
- Spar- und Online-Tarife
- Niedrige Arbeitspreise, oft keine Grundgebühr
- Vertragsabschluss und Verwaltung rein digital
- Vollversorgungstarife
- Einheitlicher kWh-Preis ohne Grundgebühr
- Inklusive aller Nebenkosten
- Öko-Gastarife
- Gas aus regenerativen Quellen (z. B. Biomethan)
- Preisaufschlag für Klimaneutralität
- Staffel- und Rabattmodelle
- Vergünstigte Arbeitspreise bei definiertem Verbrauch z.B. ab 5.000 kWh
3. Schritt-für-Schritt: Gaspreisvergleich durchführen
- Verbrauch ermitteln: Überblick über den Jahresverbrauch (alte Abrechnung oder Schätzwert).
- Kalkulation durchführen: Mit Onlinerechner oder Tabellenkalkulation.
- Vergleich auswerten: Arbeitspreis, Grundpreis, Boni und Vertragsbedingungen prüfen.
- Wechsel umsetzen: Kündigung fristgerecht einreichen, neuer Vertrag per Bestätigung aktivieren.
- Lieferung überprüfen: Sicherstellen, dass keine Versorgungslücke entsteht.
4. Tipps & FAQs
Frage: Muss ich bei einem Anbieterwechsel die Heizung abstellen? Antwort: Nein, der Wechsel erfolgt nahtlos im Hintergrund.
Frage: Sind Preisgarantien sinnvoll? Antwort: Ja, sie schützen vor Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit.
Frage: Was kostet ein Wechsel? Antwort: In der Regel nichts – Kündigung und Neuabschluss sind kostenfrei.
Frage: Wie finde ich den besten Öko-Tarif? Antwort: Achte auf Anteiligkeit des Biomethans und Siegel (z. B. TÜV-geprüft).
Nur noch ein Klick

Zur Berechnung
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.