Wird geladen

Tierkrankenversicherung

Tierkrankenversicherung

Eine Tierkrankenversicherung schützt Tierhalter vor hohen Tierarztkosten und bietet medizinische Versorgung auf hohem Niveau für Hunde, Katzen oder andere Haustiere. In diesem Ratgeber erhalten Deine Webseitenbesucher alle wichtigen Informationen zur Funktion, zum Leistungsumfang, zu Beitragsfaktoren sowie zur Auswahl des richtigen Tarifs.


1. Was ist eine Tierkrankenversicherung?

Die Tierkrankenversicherung übernimmt anteilig oder vollständig die Kosten für tierärztliche Behandlungen, Operationen und Medikamente bei Krankheiten oder Unfällen.

Unterschied zur OP-Versicherung:

  • Tierkrankenversicherung: Deckt auch ambulante und stationäre Behandlungen ab
  • OP-Versicherung: Beschränkt sich auf chirurgische Eingriffe

Versicherte Leistungen je nach Tarif:

  • Untersuchungen (z. B. Röntgen, Ultraschall, Blutbild)
  • Impfungen, Wurmkuren (in Premiumtarifen)
  • Medikamente & Verbandmaterial
  • Operationen inkl. Nachsorge
  • Aufenthalt in Tierklinik

2. Für welche Tiere ist die Versicherung sinnvoll?

Tierart Empfehlung
Hund Sehr empfehlenswert wegen hoher Behandlungskosten und Verletzungsgefahr
Katze Sinnvoll bei Freigängern, Unfälle und Infektionen häufig
Pferd Eher Spezialversicherung (eigene Tarife mit OP-Kostenschutz)

Tipp: Je früher der Abschluss (z. B. im ersten Lebensjahr), desto günstiger die Prämie und breiter der Schutz.


3. Tarifmodelle im Überblick

Tarifart Beschreibung z.B.
Basis-Tarif Gedeckte Leistungen meist nur bei schweren Erkrankungen
Komfort-Tarif Zusätzlich Routinebehandlungen, Medikamente und Diagnostik
Premium-Tarif Nahezu Vollschutz inkl. Impfungen, alternative Heilmethoden

Weitere Unterscheidungsmerkmale:

  • Jahreslimit für Leistungen (z. B. 2.000 € / Jahr)
  • Selbstbeteiligung (z. B. 10–30 % pro Behandlung)
  • Abrechnung nach Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)

4. Beitragsfaktoren

Faktor Einfluss auf Beitrag
Tierart Hunde meist teurer als Katzen
Rasse & Gewicht Bestimmte Rassen mit erhöhtem Krankheitsrisiko
Alter des Tieres Je älter, desto höher der Beitrag
Leistungsumfang Mehr Leistungen = höherer Beitrag
Selbstbeteiligung Höhere SB senkt den Beitrag

5. Was ist nicht versichert?

  • Vorerkrankungen (bei Antragstellung bereits bekannt)
  • Behandlungen durch nicht-anerkannte Therapeuten
  • Kosmetische Eingriffe (z. B. Schwanzkupieren)
  • Zuchtuntersuchungen (außerhalb spezieller Tarife)
  • Routineleistungen in Basistarifen (z. B. Impfungen)

6. Onlinerechner

Ein Tierkrankenversicherungsrechner ermöglicht Besuchern einen schnellen und individuellen Vergleich.

Eingabefelder:

  • Tierart, Rasse, Alter, Gewicht
  • Gewünschter Leistungsumfang (Basis/Komfort/Premium)
  • Wahl der Selbstbeteiligung

Ausgabe:

  • Monatlicher Beitrag je Tarif
  • Details zu gedeckten Leistungen
  • Wartezeiten, Selbstbehalte
  • Tarifvergleich mit Direktabschluss

7. Abschlussprozess Schritt für Schritt

  1. Vergleich starten: Daten zum Tier eingeben, passende Tarife anzeigen lassen
  2. Tarif auswählen: Komfort, Preis-Leistung, Wartezeiten vergleichen
  3. Antrag ausfüllen: Angaben zu Halter und Tier erfassen
  4. Abschluss: Online-Policierung sofort möglich, oft mit Wartezeit (z. B. 30 Tage)

8. Häufige Fragen (FAQs)

Frage: Gibt es eine Wartezeit?
Antwort: Ja, in der Regel 30 Tage. Bei Unfällen meist sofortiger Schutz.

Frage: Zahlt die Versicherung auch bei Notfällen nachts oder am Wochenende?
Antwort: Ja, wenn der Tarif den 2- oder 3-fachen GOT-Satz abdeckt.

Frage: Wie wird die Leistung abgerechnet?
Antwort: Je nach Tarif: Entweder Direktabrechnung oder Kostenerstattung nach Einreichen der Rechnung.

Frage: Muss mein Tier gechippt sein?
Antwort: Manche Versicherer setzen das voraus, insbesondere bei Auslandsschutz.

Nur noch ein Klick
Berechnen
Zur Berechnung


Erstinformation zu Ihrem Versicherungsvermittler


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.